Tierheim Ruke Spasa
Das Tierheim Ruke Spasa (aus dem serbischen übersetzt "Hände der Erlösung") liegt in Zentralserbien, dort in der Stadt Ćićevac.
Das Tierheim Ruke Spasa ist ein in Serbien privates aber behördlich anerkanntes Tierheim und wurde im Jahre 2015 gegründet. Das Tierheim fasst mittlerweile etwa 150 Tiere (100 Hunde und 50 Katzen) und das Tierheim wächst beinahe täglich. Das Tierheim Ruke Spasa erhält keinerlei staatliche Subventionen und die Stadtverwaltung Ćićevac fühlt sich ebenfalls nicht für die notleiden Tiere zuständig.
Das Tierheim Ruke Spasa finanziert sich ausschließlich aus Spenden von tierlieben Menschen!
Das Tierheim Ruke Spasa versucht die Tiere in Serbien in gute Hände zu vermitteln. Eine Vermittlung an tierliebe Menschen gelingt in Serbien selbst aber eher nur in selten Fällen, so dass die Zahl der notleidenden Tiere im Tierheim Ruke Spasa auch stetig steigt. Die Menschen dort geben einem "gebrauchten", alten und schon gar keinem kranken bzw. behinderten Tier leider keine Chance.
Tierschützerin
Dragica Ivcovic wurde am 01.07.1964 in Serbien geboren.
Das viele Leid der Tiere konnte sie irgendwann nicht mehr ertragen und so hatte sie sich zur Gründung des privaten Tierheims entschlossen. Stets in der Hoffnung, den Tieren besser helfen und ihnen eine sichere Unterkunft bieten zu können. Damals ahnte sie sicherlich noch nicht, dass es sich zur Mammutaufgabe entwickelt. Sie führt das Tierheim Ruke Spasa weitestgehend alleine und ohne fremde Hilfe. Sie kümmert sich 24/7/365 um all die geretteten Tiere, aber auch um Streuner. Sie bittet tierliebe Menschen in den sozialen Medien um Mithilfe und Geldspenden für Futter- und Tierarztkosten, insbesondere für Impfungen und Kastrationen. Wenn dann noch Geld übrig ist, werden auch die Streuner versorgt und kastriert.
Sie hat sich in dieser Zeit ein fundiertes tiermedizinisches Fachwissen angeeignet und schafft es immer wieder verletzte, schwerstkranke und oftmals aussichtslose Notf(e)älle gesund zu pflegen und vor dem sonst sicheren Tod zu bewahren!
Dragica ist gut mit anderen Tierschützern in Serbien vernetzt.
Sie trägt seit vielen Jahren eine schwere Last auf ihren schmalen Schultern und wird förmlich von der Untätigkeit der dortigen Ämter und Behörden erdrückt!
Bildmaterial:
Dragica Ivkovic
Prihvatilište Ruke Spasa
Dušanova 18
37210 Ćićevac
Serbien
Es fällt uns sehr schwer diesen Beitrag hier zu schreiben, weil wir uns wirklich große Sorgen um den serbischen Tierschutz und die dortigen Fellnasen machen.
Unsere serbische Tierschützerin heißt Dragica Ivcovic und wir waren im Juni 2022 vor Ort und hatten unser Herzensprojekt besucht. Dragica hatte im Jahre 2015 das private, aber behördlich anerkannte Tierheim (das Ruke Spasa) gegründet. Das Tierheim fasst gute 150 Tiere und wird mit viel Herzblut geführt. Dort finden Hunde und Katzen gleichermaßen Zuflucht und ein sorgenfreies Leben. Den Tieren geht es gut und sie sind allesamt dem Menschen offen zugewandt.
Man muss wissen, dass in Serbien eines der besten Tierschutzgesetze auf dem Papier steht, sich aber niemand daranhält und man nun dabei ist dieses Tierschutzgesetz wieder abzuschaffen. Eine Rolle rückwärts wäre eine Katastrophe für die serbischen Tiere! Ende Juli 2022 fand unter anderem hierzu ein offizielles Treffen und Workshop zwischen EU-Vertretern und 20 ausgewählten Tierschutzvereinen statt. Positive Erkenntnisse haben wir hierüber bisher nicht erfahren.
Seit kurzem werden verschiedenste serbische Vereine von den offiziellen Veterinärbehörden ohne Vorankündigung überprüft und in ihrer Tierschutzarbeit behindert. Es werden mündliche Verbote von den serbischen Vet.-Behörden ausgesprochen. Man verbietet ihnen z. B. das Retten der Tiere von der Straße, das Chippen der Tiere und auch das Kastrieren der Tiere durch die Vereine. Des Weiteren wurde den serbischen Tierärzten die Zusammenarbeit mit den Tierschützern bzw. Vereinen untersagt. Wie man da dann noch die Auflagen der Behörden erfüllen kann, ist uns fraglich.
Am 22.08.2022 erfolgte eine unangekündigte Kontrolle durch die Vet.-Behörden im Tierheim Ruke Spasa und seitdem wird Dragica von den Vet.-Behörden fast täglich terrorisiert. Man wird ihr das Tierheim schließen und die Tiere allesamt in ein öffentliches Tierheim abtransportieren. Wir Tierschützer wissen ganz genau, was das für die Tiere dort bedeutet! Dragica hat viele kranke und behinderte Tiere. Das sind die Tiere, die als erstes im öffentlichen Tierheim zum Opfer fallen, weil sie dort null Überlebenschance haben. Das ist der Supergau für uns!
Glauben Sie uns, dass unser Tierheim nicht das einzige ist, dass zukünftig schließen soll. In Serbien wüten die Behörden und es reicht schon nur ein Nachbar aus, dem die Tiere ein Dorn im Auge sind, damit die Tierschützer in Schwierigkeiten geraten.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende, damit wir Land kaufen und ein neues Tierheim aufbauen können.
Dragica muss mit ihren Tieren dort schnellstmöglich weg! Wir können nicht einfach so tatenlos zusehen, wie die Tiere aus dem Tierheim Ruke Spasa ihrem schlimmen Schicksal gegenüber stehen.
Mit unserer Tierschutzorga stehen wir derzeit noch ganz am Anfang und wir haben leider nicht die nötigen finanzielle Mittel ein Stück Land, einen sicheren Hafen, in Serbien zu kaufen. Wir können gerade so das Futter und die Tierarztkosten bezahlen. Wir haben bereits viele gute Dinge auf den Weg gebracht, aber jetzt läuft uns wirklich die Zeit davon. Wir sind alle ratlos und todtraurig! Das darf nicht das Aus für unsere serbischen Freunde sein!
Bitte schauen Sie nicht weg und helfen uns. Wenn Sie eine Möglichkeit sehen, uns und den serbischen Tieren ein wenig zu helfen, dann danken wir Ihnen aus tiefstem Herzen! ♡ (Stand 26.08.2022)
... unerträgliches warten!
Seit Ende August 2022 warten wir darauf, wie sich die zuständigen Behörden in Serbien weiter entscheiden und wie es den Tieren aus dem Tierheim Ruke Spasa hiernach ergeht. Für uns persönlich Betroffenen eine kaum auszuhaltende schlimme Situation, weil es hier um sehr viele Leben geht. Die Tierschützerin, Dragica Ivcovic, hat durch das Vorgehen der Behörden ein Trauma erlitten und ist darüber krank geworden. Wir haben als Tierschutzorganisation an den Präsidenten der Stadt Ćićevac geschrieben und gebeten, dass ein Stück Land für die Tiere des Tierheim Ruke Spasa vergeben wird. Man muss wissen, dass im letzten Jahr das serbische Fernsehen im Tierheim Ruke Spasa zu Besuch war und von Seitens der Stadt diesbezüglich Hilfe in Aussicht gestellt wurde. Wir hoffen immer noch, dass der Präsident der Stadt Ćićevac ein großes Herz für Tiere hat und an einer guten Lösung auch tatsächlich interessiert ist.
Update Dezember 2022: Wir haben bis heute keine Reaktion auf unseren Brief vom Präsidenten der Stadt Ćićevac erhalten. Ehrlich gesagt hatten wir auch genau mit diesem Desinteresse am Bestehen des Tierheimes gerechnet. Wir finden es jedoch sehr schade, denn wir hätten sehr gerne mit Dragica und dem Bürgermeister gemeinsam nach einer guten Lösung für die vielen unschuldigen Tiere gesucht.
+ + +
Wir haben uns gegen eine Kontaktaufnahme zu der serbischen Veterinärbehörde in Kruševac entschieden, weil wir bisher wirklich nichts Gutes über diese Behörde und die dort leitendenden Amtspersonen erfahren haben. Weiter möchten wir uns hierzu aber nicht äußern. (Stand 13.09.2022)
Geldstrafe vom Gericht
So geht man mit Tierschützern in Serbien um. Umgerechnet fast 1000 Euro Bußgeld für 5 Hunde, die nicht gechippt waren und ein paar Hunde, die nicht Tag genau geimpft wurden. Knast ist sicher, wenn nicht pünktlich gezahlt wird! Ein Schelm, der da nicht denkt, dass man die Tierschützerin nur fertig machen möchte. (Stand Februar 2023)