Über uns

Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe gemeinsam statt einsam gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) wurde zum Jahresende 2021 gegründet, ist eine Herzensangelegenheit und befindet sich noch im Aufbau. Jeder Anfang ist schwer! Es warten neue und ganz bestimmt auch schwierige Aufgaben auf uns, aber wir wollen es dennoch für die vielen Tiere in Not versuchen. 


Wir sind eine gemeinnützige Organisation und helfen Tieren in Not, insbesondere Hunde und Katzen im In- und Ausland.


Die Gemeinnützigkeit wurde uns durch das Finanzamt Grevenbroich mit Bescheid vom 30.03.2022 anerkannt.  


In Deutschland möchten wir gemeinsam mit Gnadenhöfen, Tierschutzvereinen- bzw. Organisationen, Pflegestellen und sonstigen Tierschützern zusammen arbeiten und bauen hier auf gegenseitige Hilfe und Unterstützung.


Im Ausland haben uns besonders die Tiere aus den Balkanländern mitten ins Herz getroffen und in Serbien haben wir ein Tierschutzprojekt entdeckt, dass uns dazu auch noch schwer beeindruckt hat. Serbien gehört nicht zur Europäischen Union und das macht es als Drittland für den Tierschutz noch schwieriger, als es ohnehin schon ist, aber davon möchten wir uns nicht abschrecken lassen. 

 

Die Lebensbedingungen sind für die Tiere im Ausland äußerst schwierig und auch sehr gefährlich. Die Tiere haben meist nichts und oftmals keinerlei Unterstützung. Sie werden gefoltert, krank/trächtig bzw. schwer verletzt einfach ausgesetzt/zurückgelassen, misshandelt, sich selbst überlassen, vergiftet, verstümmelt oder getötet ohne Hoffnung und Mitleid auf Gnade. Ungewollte Vermehrung wird im Ausland billigend in Kauf genommen, obwohl allen längst bekannt ist, dass Kastrationen der dortigen Haustiere und Streuner die einzig wahre bzw. nachhaltige Lösung der bestehenden Probleme sind. 

 

Diese schrecklichen Zustände und die großen Sorgen und Nöte der Tierschützer im Ausland haben uns tief betroffen und zur Gründung dieser Tierschutzorganisation bewegt. Wir möchten nicht nur die schlimmen Tierschutzmissstände aufzeigen, sondern auch das Leben dieser notleidenden Tiere maßgeblich verbessern. Eine wahrlich schwere Aufgabe, aber wir möchten nicht, dass die Hoffnung für die Tierschützer und Tiere auf bessere Zeiten schwindet!


Wir helfen nach dem Motto "Es ist wichtiger etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden (Willy Brandt)".

Sachkundenachweis

Wie heißt das Sprichwort so schön: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen". 
Und wieder ein Schritt in die richtige Richtung! Hiermit können wir endlich beim zuständigen Veterinäramt vorsprechen. (Stand 05/2023)

Gegenstand - Hauptzweck

 
▪ Förderung des Tierschutzes im In- und Ausland.

▪ Verbringung und Vermittlung von herrenlosen Hunden und Katzen aus dem Ausland nach Deutschland auf der Grundlage von Schutzverträgen. *)

▪ Fütterung, Betreuung und Kastration von herrenlosen Hunden und Katzen sowie die finanzielle und logistische Unterstützung von Kastrationsprogrammen für herrenlose Hunde und Katzen im In- und Ausland.

▪ Finanzierung der tiermedizinischen Versorgung von Tieren in Tierheimen oder Auffangstationen oder von Tieren, deren Halter aufgrund einer sozialen Notlage die Kosten der tierärztlichen Versorgung nicht übernehmen können.

▪ Die Förderung des Tierschutzes durch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen mit Tierschutzorganisationen und Behörden im In- und Ausland insbesondere mit dem Ziel der Verhinderung von Tierquälerei und Tiermissbrauch.

▪ Finanzielle und materielle Unterstützung von Tierschützern bzw. Tierschutzorganisationen.

Die Gemeinnützigkeit wurde uns durch das Finanzamt Grevenbroich mit Bescheid vom 30.03.2022 anerkannt.

*) Wichtiger Hinweis: Die Vermittlung herrenloser Tiere aus dem Ausland nach Deutschland erfolgt beizeiten, wenn wir die entsprechenden Voraussetzungen gemäß § 11 Tierschutzgesetz geschaffen haben und uns eine entsprechende Genehmigung des zuständigen Veterinäramtes vorliegt. Wir werden Sie umgehend darüber informieren, wenn eine Änderung in diesen Verhältnissen eingetreten ist. Bitte sehen Sie bis dahin von Adoptionsanfragen ab. Wir danken für Ihr Verständnis!  (... gilt immer noch; Stand 09/2023)